Direkt zum Seiteninhalt

Brüche, Brucharten, Bruchrechnung - Grundlagen & Übungen - Mathematik Übungen / Aufgaben mit Lösungen

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Brüche, Brucharten, Bruchrechnung - Grundlagen & Übungen

Mathenote verbessern
Brüche darstellen und bestimmen / Brucharten / Bruchrechnung: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 5./6. Klasse.
Brüche
Ein Bruch steht für eine Division, wobei der Zähler durch den Nenner geteilt wird.

Brüche lernen - Zähler, Nenner, Bruchstrich

In einem Bruch zeigt der Nenner an, in wie viele Teile ein Ganzes geteilt wurde, und der Zähler gibt an, wie viele Stücke davon man hat.
Unechter Bruch - der Zähler ist größer als der Nenner.

Unechter Bruch - der Zähler ist größer als der Nenner.
Gemischte Zahl (gemischter Bruch) - besteht aus einer ganzen Zahl und einem Bruch.

Gemischte Zahl (gemischter Bruch)
Ein echter Bruch mit dem Zähler 1 und einem beliebigen Nenner ist ein Stammbruch - der kleinstmögliche Anteil eines bestimmten Bruchs.
Stammbruch
Echter Bruch - der Nenner ist größer als der Zähler.

Echter Bruch
einen Bruch kürzen

einen Bruch kürzen

bedeutet den Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl zu teilen
einen Bruch erweitern

einen Bruch erweitern

bedeutet den Zähler und den Nenner mit der gleichen Zahl zu multiplizieren.
Der Wert des Bruchs ändert sich in beiden Fällen nicht, nur die Schreibweise.
Brüche grafisch darstellen - ein Halbes
Brüche grafisch darstellen - ein Ganzes
Brüche grafisch darstellen - ein Viertel
Brüche grafisch darstellen - ein Drittel
Brüche grafisch darstellen - ein Sechstel
Brüche grafisch darstellen - ein Fünftel
Brüche grafisch darstellen - ein Achtel
Brüche grafisch darstellen - ein Siebtel
Brüche grafisch darstellen - ein Zehntel
Brüche grafisch darstellen - ein Neuntel
Übersicht und Erläuterungen - Mathe Lernposter - als PDF zum Ausdrucken
Sprache der Mathematik
Sprache der Mathematik, Begriffe - Brüche, Zähler, Nenner, Echter Bruch, Stammbruch, Gemischte Zahl
Sprache der Mathematik, Begriffe - Brüche, Dezimalzahlen, Prozent, Hälfte, Drittel, Viertel, Fünftel, Sechstel, Zehntel
Mathe Übungen - Primzahl, Primfaktorzerlegung, Zusammengesetzte Zahlen
Sprache der Mathematik, Begriffe - Zahlenmengen, Natürliche zahlen, Ganze Zahlen, Rationale Zahlen, Reelle Zahlen, Zahlenbereichen
Anstatt Arbeitsblätter einzeln ausdrucken zu müssen, gibt es hier eine Arbeitsblättersammlung zum Thema Brüche und Brüchrechnung
Mathe-Arbeitsblätter Brüche und BrüchrechnungErläuterungen und Übungen für Mathematik zum Thema Brüche und Bruchrechnung: Darstellen von Brüchen, Brüche kürzen und erweitern, Brucharten, Brüche am Zahlenstrahl, Brüche vergleichen, Brüche addieren und subtrahieren, Brüche multiplizieren, Brüche dividieren mit Kehrwert, Bruchteile von Ganzen - Bruchteil, Anteil und Ganzes, Prozentzahl als Darstellung einer Bruchzahl

Die Arbeitsblättersammlung finden Sie hier:
- 58 Seiten mit verschiedenen Aufgaben und Übungen als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken
- Lösungen zu den Aufgaben

Zum Shop

Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt