Direkt zum Seiteninhalt

Brüche vergleichen – Grundlagen & Übungen - Mathematik Übungen / Aufgaben mit Lösungen

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Brüche vergleichen – Grundlagen & Übungen

Mathenote verbessern
Brüche vergleichen: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 5./6. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Brüche vergleichen

Man muss ungleichnamige Brüche zuerst durch Erweitern oder Kürzen gleichnamig machen, bevor man sie vergleichen, addieren oder subtrahieren kann.

Gleichnamige Brüche vergleichen

Beim Vergleich gleichnamiger Brüche brauchen wir nur die Zähler miteinander zu vergleichen. Bei gleichnamigen Brüchen gilt: Je größer der Zähler, desto größer der Bruch.

Gleichnamige Brüche vergleichen

Um ungleichnamige Brüche vergleichen zu können, müssen wir die Brüche zunächst gleichnamig machen.
Beispiel:

1. Zunächst müssen wir den Hauptnenner bestimmen.

Brüche gleichnamig machen

2. Dann müssen wir ungleichnamige Brüche gleichnamig machen.

Brüche gleichnamig machen

3. Beim Vergleich gleichnamiger Brüche brauchen wir nur die Zähler miteinander zu vergleichen.

Gleichnamige Brüche vergleichen
Um ungleichnamige Brüche zu vergleichen, kann man die Multiplikation über Kreuz verwenden.

Multiplikation über Kreuz, um Brüche zu vergleichen

Tipp: Meist lohnt es sich, zuerst die Brüche zu kürzen, um große Zahlen zu vermeiden.
Ungleichnamige Brüche mit gleichem Zähler vergleichen

Ungleichnamige Brüche mit gleichem Zähler vergleichen

Bei ungleichnamigen Brüchen mit gleichem Zähler gilt: Je kleiner der Nenner desto größer der Bruch.
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken

Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt