Direkt zum Seiteninhalt

Brüche addieren – Grundlagen & Übungen - Mathematik Übungen / Aufgaben mit Lösungen

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Brüche addieren – Grundlagen & Übungen

Mathenote verbessern
Brüche addieren: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 5./6. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Gleichnamige Brüche addieren
Gleichnamige Brüche addiert man, indem man ihre Zähler addiert und den Nenner beibehält.

Gleichnamige Brüche addieren


Man muss ungleichnamige Brüche zuerst durch Erweitern oder Kürzen gleichnamig machen, bevor man sie addieren kann. Anschließend addiert man ihre Zähler. Der Nenner (der Hauptnenner) bleibt gleich.

Ungleichnamige Brüche addieren

Bei gemischten Zahlen werden jeweils Ganze und Bruchteile getrennt addiert.

gemischte Zahlen addieren

Ergebnisse vereinfachen - Vereinfachen bedeutet, dass unechte Brüche in gemischte Zahlen umgewandelt und/oder gekürzt werden.

Ergebnisse beim Addieren vereinfachen

Tipp: Immer wenn du den Bruch kürzen kannst, mach das immer. Dann kannst du mit kleineren Zahlen rechnen.
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken

Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt