Brüche subtrahieren - Mathe Uebungen

Title
Direkt zum Seiteninhalt

Brüche subtrahieren


Brüche subtrahieren: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 5./6. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicken Sie auf den Link, dann kommen Sie sofort zur interaktiven Übung. (Hier können Sie ein Beispiel mit Anleitung sehen.)
Gleichnamige Brüche subtrahieren
Gleichnamige Brüche subtrahieren
Gleichnamige Brüche subtrahiert man, indem man ihre Zähler subtrahiert und den Nenner beibehält.

Gleichnamige Brüche subtrahieren

Man muss ungleichnamige Brüche zuerst durch Erweitern oder Kürzen gleichnamig machen, bevor man sie subtrahieren kann. Anschließend subtrahiert man ihre Zähler. Der Nenner (der Hauptnenner) bleibt gleich.

Ungleichnamige Brüche subtrahieren

Bei gemischten Zahlen werden jeweils Ganze und Bruchteile getrennt subtrahiert.

Gemischte Zahlen subtrahieren
Subtrahieren mit Ausborgen
Wenn der linke Bruchteil kleiner ist als der rechte Bruch, und das Ganze gleich oder größer als 1 ist, wird von der gemischten Zahl ein Ganzes ausgeborgt und zum Bruchteil gezählt.

Subtrahieren mit Ausborgen
Um Brüche und ganze Zahlen zu subtrahieren, muss man die ganze Zahl in einen gemischten Bruch umwandeln.

Brüche und ganze Zahlen zu subtrahieren
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken

Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt