Direkt zum Seiteninhalt

Bruchteile von Ganzen – Grundlagen & Übungen - Mathematik Übungen / Aufgaben mit Lösungen

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Bruchteile von Ganzen – Grundlagen & Übungen

Mathenote verbessern
Bruchteile von Ganzen - Bruchteil, Anteil und Ganzes: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 5./6. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Bruchteil, Anteil und Ganzes
Wenn man einen bestimmten Bruch hat, kann man den Bruchteil, den Anteil und das Ganze bestimmen.

Bruchteil, Anteil und Ganzes

Die 8 Pilze stellen das Ganze dar.

Dabei ergeben die 3 farbig markierten Gruppen (die 6 Pilze) zusammen den Bruchteil.

Der Anteil gibt das Verhältnis zwischen dem Bruchteil und dem Ganzen an.
Es sind 3 von 4 Teilgruppen: drei Viertel
Bruchteile berechnen
Ein Bruch kann einen Anteil eines Ganzen angeben. Um den Bruchteil eines Ganzen zu erhalten, muss man das Ganze durch den Nenner (die Anzahl der Teile) teilen und das Ergebnis mit dem Zähler (die Anzahl der Teile, die man betrachtet) multiplizieren - das heißt, er lässt sich berechnen, indem man den Anteil mit dem Ganzen multipliziert.

Bruchteile berechnen
Das Ganze berechnen
Das Ganze stellt die Ausgangsgröße dar. Um das Ganze zu bestimmen, muss man den Bruchteil durch den Anteil dividieren, das heißt, den Bruchteil mit dem Kehrwert des Anteils multiplizieren.

Das Ganze berechnen
Den Anteil bestimmen
Der Anteil stellt das Verhältnis zwischen dem Bruchteil und dem Ganzen dar. Man kann den Anteil bestimmen, indem man den Bruchteil durch das Ganze dividiert, das heißt, den Bruchteil in den Zähler schreibt und das Ganze in den Nenner.

Den Anteil bestimmen
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken

Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt