Dezimalzahlen - Stellenwerttabelle

Dezimalzahlen - Stellenwerttabelle: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 5./6. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Dezimalzahlen - Stellenwerttabelle
Eine Dezimalzahl besteht aus dem Anteil vor dem Komma und dem Anteil nach dem Komma. Der Anteil vor dem Komma wird Vorkommastellen genannt und ist eine ganze Zahl. Hinter dem Komma folgen die Nachkommastellen. Die erste Stelle nach dem Komma gibt die Zehntel, die zweite Stelle nach dem Komma die Hundertstel, die dritte Stelle die Tausendstel usw.

Vor dem Komma in der Stellenwerttabelle sind 10 Einer ein Zehner, 10 Zehner ein Hunderter usw. Nach dem Komma ist es ähnlich: 10 Zehntel sind ein Einer, 10 Hundertstel ein Zehntel, 10 Tausendstel ein Hundertstel usw.

Tipp: Das Weglassen und Hinzufügen von Endnullen ändert den Wert einer Dezimalzahl nicht (mit Endnullen sind die Nullen an den letzten Stellen einer Dezimalzahl gemeint).
0,2 = 0,2000
7,125 = 7,1250
145,75 = 145,7500
Werden jedoch an anderer Stelle Nullen eingesetzt, ändert sich der Wert: 0,2 ist nicht gleich wie 0,02!
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken