Direkt zum Seiteninhalt

Ganze Zahlen ordnen und vergleichen - Mathematik Übungen / Aufgaben mit Lösungen

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Ganze Zahlen ordnen und vergleichen

Mathenote verbessern
Ganze Zahlen ordnen und vergleichen: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 5./6. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Die Zahlengerade lässt sich nach rechts (ins Positive) und nach links (ins Negative) beliebig verlängern, da es unendlich viele ganze Zahlen gibt.

Je weiter links eine Zahl auf der Zahlengeraden liegt, desto kleiner ist diese Zahl. Je weiter rechts eine Zahl auf der Zahlengeraden liegt, umso größer ist sie.

Vergleichen von Ganzen Zahlen

- Jede positive Zahl ist größer als Null und daher auch größer als jede negative Zahl.
- Jede negative Zahl ist kleiner als Null und daher auch kleiner als jede positive Zahl.
- Beim Vergleich zweier negativer Zahlen hat die größere Zahl den kleineren Betrag (den Abstand zur Null).

In der Menge der ganzen Zahlen ℤ gibt es weder die kleinste noch die größte Zahl. Man erhält immer eine kleinere Zahl, indem man 1 subtrahiert, und eine größere, indem man 1 addiert.

Menge der ganzen Zahlen hat weder die kleinste noch die größte Zahl.
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken

Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt