Geometrie - Mathe-Übungen für die 1. Klasse

Geometrie, Formen, Würfelgebäude, Muster erkennen und zeichnen, Spiegelung, Planquadrate, Richtungsangaben: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 1. Klasse.
Hier kannst du deine bisherigen Kenntnisse zum Thema Geometrie überprüfen und verbessern. Alle Übungen können vollständig und ohne kostenpflichtige Anmeldung gespielt werden. Alle Aufgaben und die dazugehörigen Lösungen können auch als PDF-Datei gespeichert und ausgedruckt werden.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Finde das Gleiche!
Finde die richtige Form!
Linien – Übertrage das Muster!
Farben - Übertrage das Muster!
Horizontale Spiegelung von Mustern 3x3
Horizontale Spiegelung von Mustern 2x3
Male die Felder aus.
Formen
Rechteck

Ein Rechteck hat 4 Ecken und 4 Seiten.
Die beiden gegenüberliegenden Seiten sind jeweils gleich lang.
Quadrat

Ein Quadrat hat 4 Ecken und 4 Seiten.
Alle Seiten sind gleich lang.
Kreis

Ein Kreis ist rund. Er besteht aus einer runden Kreislinie. Der Mittelpunkt liegt in der Mitte des Kreises. Der Mittelpunkt ist von der Kreislinie stets gleich weit weg.
Dreieck

Ein Dreieck hat 3 Ecken und 3 Seiten.
Spiegelbild
Beim Betrachten im Spiegel sieht man das Spiegelbild (ein symmetrisches Abbild).

Das Original und das Spiegelbild nennt man spiegelverkehrt oder symmetrisch.
Merke:
- Bild und Spiegelbild haben die gleiche Form und Größe.
- Das Spiegelbild hat den gleichen Abstand zum Spiegel wie das Original.
- Das Spiegelbild hat genau die gleiche Größe wie das Original.
Wie zeichnet man das Spiegelbild?
Jeder Punkt auf der einen Seite der Spiegelachse findet man auf der gegenüberliegenden Seite wieder.

Bild und Spiegelbild haben den gleichen Abstand zur Spiegelachse.
Man könnte das Papier an der roten Linie falten und beide Figuren würden genau übereinander liegen (klicke hier).
Eine achsensymmetrische Figur zeichnen
Man muss einfach alle Punkte der Figur mit exakt gleichen Abständen auf die gegenüberliegende Seite der Achse überträgen.

Faltet man den Stern an der Symmetrieachse, passen die beiden Hälften genau aufeinander.
Planquadrate
Die Planquadrate sind mit Buchstaben und Zahlen beschriftet, die dabei helfen, ein Planquadrat genau zu benennen.
Das Bild wurde in 6 x 6 Planquadrate eingeteilt.

Das rot gefärbte Planquadrat wird mit C5 bezeichnet, weil es in der Spalte „C“ und in der Zeile „5“ steht.
Beispiel: Wo findet man diesen Ausschnitt?

Dieser Ausschnitt liegt im Planquadrat B2, weil er in der Spalte „B“ und in der Zeile „2“ steht.
Beispiel: Wo findet man diesen Ausschnitt?

Dieser Ausschnitt liegt im Planquadrat D3, weil er in der Spalte „D“ und in der Zeile „3“ steht.
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken