Direkt zum Seiteninhalt

Zahlen bis 1000 - Mathematik Übungen / Aufgaben mit Lösungen

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Zahlen bis 1000

Mathenote verbessern
Zahlen bis 1000 lernen, vergleichen, bestimmen: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 3. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Welche Zahl folgt darauf? Welche Zahl kommt davor?
ZR 1000 - Welche Zahl am Zahlenstrahl wird gesucht?
Welche Zahl kommt als nächste in diese Zahlenreihe?
Lies das Zahlwort und bestimme die Zahl.
Finde das richtige Zeichen: < (ist kleiner als)   oder = (ist gleich)   oder > (ist größer als).
Zahldarstellung - Einer, Zehner, Hunderter
Abrunden und Aufrunden. Runde auf den vollen Zehner!
Abrunden und Aufrunden. Runde auf den vollen Hunderter!
Berechne die Quersumme von der Zahl.
Zahlen bis 1000
Zahlen bis 1000 Zahldarstellung
1 E = 1 eins
10 E = 1 Z = 10 zehn
10 Z = 1 H = 100 einhundert
20 Z = 2 H = 200 zweihundert
30 Z = 3 H = 300 dreihundert
...
10 H = 1 T = 1000 eintausend

101 - einhunderteins
102 - einhundertzwei
125 - einhundertfünfundzwanzig
468 - vierhundertachtundsechzig
637 - sechshundertsiebenunddreißig

Zahlen bis 1000 Zahlenstrahl Mathe 3. Klasse
Stellenwerttabelle
Zahlen bis 1000 Zahldarstellung Mathe 3. Klasse
Runden auf Hunderter
Runden auf Hunderter

Wenn auf den Hunderter gerundet wird, vereinfacht sich die Zahl auf den nächsten Hunderter. An der Zehner- und Einerstelle der neuen Zahl stehen Nullen.

Abrunden
Abrunden Beispiel
Da an der Zehnerstelle eine 4 steht, wird nach der Rundungsregel abgerundet,
also auf den nächstkleineren Hunderter gerundet.

Aufrunden
Aufrunden Beispiel
Da an der Zehnerstelle eine 5 steht, wird nach der Rundungsregel aufgerundet,
also auf den nächstgrößeren Hunderter gerundet.
Quersumme
Als Quersumme (auch Ziffernsumme) bezeichnet man die Summe der Ziffernwerte einer natürlichen Zahl.
Zahl: 213
Quersumme: 2+1+3 = 6

Und so berechnest du die Quersumme: Addiere einfach jede Ziffer einer gegebenen Zahl.
Beispiel:
Quersumme (auch Ziffernsumme)

Merke: Die Quersumme einstelliger Zahlen ist immer die Zahl selbst.
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken
Zahlenstrahl - Zahlen bis 1000
Zahlen am Zahlenstrahl bis 1000 - Mathe 3. Klasse
Quersumme - Zahlen bis 1000
Quersumme - Zahlen bis 1000
Zahldarstellung - Zahlen bis 1000
Zahldarstellung - Zahlen bis 1000
Vorgänger / Nachfolger bis 1000 - Arbeitsblätter
Vorgänger / Nachfolger bis 1000
Zahlen bis 1000
Zahlen bis 1000 - Mathe 3. Klasse
Runden auf Hunderter - Zahlen bis 1000
Runden auf Hunderter - Zahlen bis 1000
Zahlen vergleichen ZR 1000 - Arbeitsblätter
Zahlen vergleichen ZR 1000 - Arbeitsblätter
Quersumme - Arbeitsblätter
Quersumme - Arbeitsblätter Mathe 3. Klasse Grundschule
Zahlenfolgen ergänzen - Arbeitsblätter
Zahlenfolgen ergänzen - Arbeitsblätter Mathe 3. Klasse Grundschule
Runden auf Zehner - Arbeitsblätter
Runden auf Zehner - Arbeitsblätter
Zahlwörter bis 1000 - Arbeitsblätter
Zahlwörter bis 1000 - Arbeitsblätter
Runden auf Hunderter - Arbeitsblätter
Runden auf Hunderter ZR 1000 - Arbeitsblätter
Zahlen bis 1000
Lernposter - Zahlen bis 1000, Stellenwerte, Ziffern
Runden auf Zehner - Zahlen bis 1000
Runden auf Zehner - Zahlen bis 1000
Zahlenstrahl - Arbeitsblätter
Zahlenstrahl - Arbeitsblätter Mathe 3. Klasse Grundschule
Zahldarstellung - Arbeitsblätter
Zahlen bestimmen bis 1000 - Zahldarstellung - Arbeitsblätter
Habt ihr einen Fehler entdeckt?
Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt