Multiplikation bis 1 Million

Multiplikation bis 1 Million, Schriftliche Multiplikation mit Übertrag: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 4. Klasse.
Interaktive Übungen
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Rechne in Schritten! Halbschriftliches Multiplizieren.
Löse die verwandten Malaufgaben.
Rechne schriftlich! Schriftliches Multiplizieren ZR 1 000 000
Rechne schriftlich! Schriftliches Multiplizieren ZR 1 000 000
Rechne schriftlich! Schriftliches Multiplizieren mit Kommazahlen.
Rechne schriftlich! Schriftliches Multiplizieren mit zweistelligen Zahlen.
Halbschriftliche Multiplikation
• Bei der schrittweisen Multiplikation wird eine der beiden Zahlen in Stellenwerte zerlegt.
• Diese Stellenwerte werden dann einzeln (schrittweise) multipliziert.
• Die Teilergebnisse addierst du dann, um das Endergebnis zu erhalten.
7 · 453 = 7 · 400 + 7 · 50 + 7 · 3 = 2800 + 350 + 21 = 3171

Beispiel:

Schriftliche Multiplikation
Bei der schriftlichen Multiplikation musst du also die Zahlen, die du miteinander multiplizieren willst, nebeneinander schreiben. Dann multiplizierst du einzeln die Zahlen miteinander.
Schriftliche Multiplikation mit einem einstelligen Faktor ohne Übertrag
Bei der schriftlichen Multiplikation einer Zahl mit einem einstelligen Faktor multiplizieren wir die Ziffern der linken Zahl nach einander von rechts nach links mit der rechten Zahl.
Beispiel:

Schriftliche Multiplikation mit einem einstelligen Faktor mit Übertrag
Wir multiplizieren die Ziffern der linken Zahl nach einander von rechts nach links mit der rechten Zahl. Ist das Ergebnis gleich oder größer 10, so schreibt man den Einer in die Ergebniszeile und merkt sich den Zehner (den Übertrag). Bei der nächsten Rechnung addiert man den Übertrag zum Ergebnis hinzu.
Beispiel:

Schriftliche Multiplikation mit einem zweistelligen Faktor
Bei der schriftlichen Multiplikation einer Zahl mit einem zweistelligen Faktor multiplizieren wir die Ziffern der linken Zahl nach einander von rechts nach links:

Merke: Man muss in der Ergebniszeile auf die richtige Position achten. Die Zehnerergebniszeile beginnt unter der Zehnerziffer, die Einerergebniszeile unter der Einerziffer.
Beispiel:
Wir multiplizieren die Ziffern der linken Zahl nach einander von rechts nach links zunächst mit dem Zehner und dann mit dem Einer der rechten Zahl.

Zunächst mit dem Zehner der zweistelligen Zahl

Dann mit dem Einer

Schriftliche Addition

Schriftliche Multiplikation von Kommazahlen
Bei der schriftlichen Multiplikation von Kommazahlen rechnet man so, als gäbe es kein Komma. Im Ergebnis muss das Komma so gesetzt werden, dass es der Summe der Anzahl der Nachkommastellen bei den Ausgangszahlen entspricht.
1. Die schriftliche Multiplikation so ausführen, als gäbe es kein Komma.
2. Addiere die Anzahl der Nachkommastellen der beiden Faktoren.
3. Komma bei dem Ergebnis so setzen, dass es der Summe der Anzahl der Nachkommastellen bei den Ausgangszahlen entspricht.
Beispiel:

Schriftliche Multiplikation zweier Kommazahlen
1. Führe die schriftliche Multiplikation durch ohne das Komma zu beachten.


2. Zähle alle Stellen nach dem Komma bei den Zahlen.
Bei 27,4 gibt es nur eine Stelle nach dem Komma. Bei 3,5 gibt es nur eine Stelle nach dem Komma. Eine Stelle plus eine Stelle ergibt 2 Stellen. Wir haben damit zwei Stellen nach dem Komma.
3. Setze im Ergebnis das Komma so, dass es zwei Stellen nach dem Komma hat.

4. Schließlich darfst du die Null an der letzten Stelle der Kommazahl weglassen, da sie an dieser Stelle keinen Einfluss auf den Wert der Zahl hat. (Aus 95,90 wird damit 95,9).
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken