Direkt zum Seiteninhalt

Rechnen mit Geld - Mathematik Übungen / Aufgaben mit Lösungen

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Rechnen mit Geld

Mathenote verbessern
Rechnen mit Geld - Euro und Cent: Erklärung, Beispiele und Übungen für Mathe 4. Klasse.
Interaktive Übungen Mathe 3. Klasse
Klicke auf den Link, dann kommst du sofort zur interaktiven Übung. (Hier ist ein Beispiel mit Anleitung)
Finde das richtige Zeichen: >, <, =
Schreib die Beträge in Euro und Cent!
Wie viel kosten die Sachen insgesamt?
Runde auf ganze Euro!
Rechnen mit Geld
Geldbeträge auf ganze Euro runden
Um abzuschätzen, ob das Geld im Portemonnaie zum Einkaufen reicht, kann man überschlagen, wie viel das Ganze kostet, indem man die einzelnen Beträge auf den nächsten Euro auf- oder abrundet.
Dabei werden die Centbeträge betrachtet: bei dem Centbetrag von 1 bis 49 (also von 0,01€ bis 0,49 €) wird der Betrag abgerundet und bei dem Centbetrag von 50 bis 99 (also von 0,50 € bis 0,99 €) wird der Betrag aufgerundet.
Geldbeträge auf ganze Euro runden Mathe Grundschule
Überschlag
Um zu überschlagen, wie viel das ganze kostet, zählt man einfach die gerundeten Preise zusammen. Da es sich nicht um den genauen Preis handelt, sagt man "ungefähr" oder "etwa":
Überschlag - Mit Geld rechnen
„Der Einkauf kostet ungefähr 110 €.“   oder   „Der Einkauf kostet etwa 110 €.“
Erklärung, Regeln & Übungen / Arbeitsblätter mit Lösungen
- als PDF zum Ausdrucken
Geldbeträge überschlagen - Arbeitsblätter
Geldbeträge überschlagen - Arbeitsblätter Mathe 4. Klasse
Geldbeträge umwandeln - Arbeitsblätter
Geldbeträge umwandeln - Arbeitsblätter Mathe 4. Klasse
Geldbeträge auf ganze Euro runden
Geldbeträge auf ganze Euro runden - Lernplakat Mathe Grundschule 3. Klasse
Geldbeträge vergleichen - Arbeitsblätter
Geldbeträge vergleichen - Arbeitsblätter Mathe 4. Klasse
Habt ihr einen Fehler entdeckt?
Rechnen mit Geld - Sachaufgaben - Arbeitsblätter
Rechnen mit Geld - Sachaufgaben - Arbeitsblätter Mathe 4. Klasse
Rechnen mit Geld - Arbeitsblätter
Rechnen mit Geld - Arbeitsblätter Mathe 4. Klasse
Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt