Online-Übungen für Mathematik - Mathe Uebungen

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Kostenlose Mathe Aufgaben und Übungen
Hier finden Sie Mathe-Übungen für interaktives Online-Lernen und Üben. Die Mathematik Übungen können online gelöst oder als Arbeitsblätter ausgedruckt werden.
Manchmal ist es schwierig, die Kinder dazu zu bringen, sich hinzusetzen und sich ohne Ablenkung mit einer Aufgabe zu beschäftigen. Die interaktiven Übungen machen den Kindern Spaß beim Lernen und dadurch fällt es Kindern leichter, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren, ohne dass das Üben zur lästigen Pflicht für das Kind wird. Mit den interaktiven Mathe-Übungen können Kinder den Unterrichtsstoff selbstständig am Computer, Tablet oder Handy trainieren. Dabei trainieren sie nicht nur Mathe, sondern fordern auch ihre Konzentration, Aufmerksamkeit und Selbstkontrolle. Bei allen Übungsaufgaben können Kinder ihre Antworten selbstständig überprüfen und ihre Fehler durch Rückmeldung mit der mitgeteilten Lösung erkennen. Das ist auch eine Motivation für Kinder, um in einem zweiten Anlauf auch Falsches richtig zu lösen. Kinder können Aufgaben interaktiv lösen oder als Arbeitsblätter im PDF-Format herunterladen. Für jede Aufgabe gibt es die Möglichkeit, eine Beispielaufgabe zu aktivieren oder einen Blick auf das Lernposter zu werfen. (Hier können Sie ein Beispiel mit Anleitung sehen.)

Mathe Übungen 1. Klasse
Arbeitsblätter
Sie können diese Arbeitsblätter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der linken Seite, um zu den Arbeitsblättern zu gelangen.
Wie viele siehst du?
Wie viele siehst du? - Mathe 1. Klasse Arbeitsblatt
Zahlenstrahl bis 20
Zahlenstrahl bis 20 - Mathe 1. Klasse Arbeitsblatt
Verliebte Zahlen
Verliebte Zahlen - Mathe 1. Klasse Arbeitsblatter
Addieren und Subtrahieren ZR 20
Addieren und Subtrahieren ZR 20 - Mathe 1. Klasse Arbeitsblatt
Lernposter - Erläuterung
Sie können diese Lernposter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite, um zum Lernposter zu gelangen.
Zahlen bis 20
Zahlen bis 20 - Mathe 1. Klasse Lernposter
Vorgänger / Nachfolger bis 20
Vorgänger / Nachfolger bis 20 - Mathe 1. Klasse Lernposter
Addieren bis 20
Addition / Addieren bis 20 - Mathe 1. Klasse Lernposter
Subtrahieren ZR 20
Subtraktion / Subtrahieren ZR 20 - Mathe 1. Klasse Arbeitsblatter
Mathe Übungen 2. Klasse
Arbeitsblätter
Sie können diese Arbeitsblätter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der linken Seite, um zu den Arbeitsblättern zu gelangen.
Addition mit Zehnerzahlen
Addition mit Zehnerzahlen - Mathe 2. Klasse Arbeitsblatt
Zahlenmauern
Zahlenmauern - Mathe 2. Klasse Arbeitsblatt
Multiplikation - Zahlenstrahl
Multiplikation - Zahlenstrahl - Mathe 2. Klasse Arbeitsblatt
Verdoppeln und Halbieren
Verdoppeln und Halbieren - Mathe 2. Klasse Arbeitsblatt
Lernposter - Erläuterung
Sie können diese Lernposter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite, um zum Lernposter zu gelangen.
Runden auf Zehner bis 100
Runden auf Zehner bis 100 - Mathe 2. Klasse Lernposter
Addition einstelliger Zahlen
Addition einstelliger Zahlen ohne Zehnerübergang - Mathe 2. Klasse Lernposter
Addition und Subtraktion ZR 100
Addition und Subtraktion ZR 100 - Mathe 2. Klasse Lerposter
Kettenaufgaben
Kettenaufgaben Gemischte Aufgaben - Mathe 2. Klasse Lernposter
Mathe Übungen 3. Klasse
Arbeitsblätter
Sie können diese Arbeitsblätter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der linken Seite, um zu den Arbeitsblättern zu gelangen.
Runden auf Hunderter bis 1000
Runden auf Hunderter bis 1000 - Mathe 3. Klasse Arbeitsblatter
Subtraktion mit Zehnerübergang
Subtraktion mit Zehnerübergang - Mathe 3. Klasse Arbeitsblatter
Schrittweise Multiplikation
Schrittweise Multiplikation - Mathe 3. Klasse Arbeitsblatter
Punkt vor Strich und Klammer
Punkt vor Strich und Klammer Regel - Mathe 3. Klasse Arbeitsblatter
Lernposter - Erläuterung
Sie können diese Lernposter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite, um zum Lernposter zu gelangen.
Halbschriftliche Addition bis 1000
Halbschriftliche Addition bis 1000 - Mathe 3. Klasse Lernposter
Teiler und Vielfache
Teiler und Vielfache Teilbarkeitsregeln - Mathe 3. Klasse Lernposter
Schriftliche Subtraktion
Schriftliche Subtraktion ohne Übertrag - Mathe 3. Klasse Lernposter
Schriftliche Multiplikation
Schriftliche Multiplikation ohne Übertrag - Mathe 3. Klasse Lernposter
Mathe Übungen 4. Klasse
Arbeitsblätter
Sie können diese Arbeitsblätter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der linken Seite, um zu den Arbeitsblättern zu gelangen.
Kopfrechnen - Addition
Kopfrechnen - Addition mit Tausenderzahlen - Mathe 4. Klasse Arbeitsblatter
Halbschriftliche Multiplikation
Halbschriftliche Multiplikation - Mathe 4. Klasse Arbeitsblatter
Schriftliche Addition
Schriftliche Addition - Mathe 4. Klasse Arbeitsblatter
Schriftliche Subtraktion
Schriftliche Subtraktion - Mathe 4. Klasse Arbeitsblatter
Lernposter - Erläuterung
Sie können diese Lernposter in den Interaktiven Übungen finden.  Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite, um zum Lernposter zu gelangen.
Vorgänger / Nachfolger
Vorgänger / Nachfolger bis 1 000 000 - Mathe 4. Klasse Lernposter
Runden auf Tausender
Runden auf Tausender - Mathe 4. Klasse Lernposter

Schriftliche Multiplikation
Schriftliche Multiplikation mit Übertrag - Mathe 4. Klasse Lernposter
Schriftlich multiplizieren mit Kommazahlen
Schriftlich multiplizieren mit Kommazahlen - Mathe 4. Klasse Lernposter
Mathe Erklärungen, Beispiele und Übungen für die 5. bis 10. Klasse
Lernposetr Mathe - Grundrechenarten - Addieren, Subtrahieren, Malnehmen, Teilen
Sprache der Mathematik, Begriffe - Rechengesetze, Rechenarteb, Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, Ausmultiplizieren, Ausklammern
Sprache der Mathematik, Begriffe -Teilen, Teilbarkeit, Regeln, kgV, ggT, Vielfache, Quersumme
Sprache der Mathematik, Begriffe - Primzahl, Primfaktorzerlegung, Zusammengesetzte Zahlen
Lernen mit Spaß
Zurück zum Seiteninhalt